Linkes Lexikon E: Ebene bis Erwerbsarbeitszwang

Linkes Lexikon   E     Ebene — 0. [Mathematik] zweidimensional darstellbarer Teil eines Vektorraumes mit quadratischer Metrik, so daß die Innenwinkelsumme von Dreiecken bei 180° bzw π liegt ; 1. Problemebene; 2. rhetorische Ebene; 3. intellektuelle Ebene   Echte Sozialdemokraten — Einteilungsgebiet des politischen Spektrums – Lernlevel (+1) der Schule des Linksseins und Linkslevel… Linkes Lexikon E: Ebene bis Erwerbsarbeitszwang weiterlesen

Welche Bedeutung hat das geistige Eigentum? – Vermutung über eine weitere ausbeuterische Gesellschaftsordnung

Es gibt keinen Informationismus, da es keine Revolution gab und keine neue Klassengesellschaft entstand. Eigentumsverhältnisse und Akkumulation sind die gleichen kapitalistischen, wie bisher.

Trotzdem wurde klar, daß eine neues Stadium des Kapitalismus entstanden ist, das den Spielraum der Menschen und ihre Freiheit gravierend einschränkt, wenn dieser gefährlich erweiterte Eigentumsbegriff sich durchsetzt.

Was ist schlimm am Patentrecht?

Die Marktwirtschaft – am Ende ihres Wachstums angelangt – zeigt uns wie Patente – das heißt Nutzungsrechte auf Technologien und Kenntnisse – den Fortschritt aufhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit? – Warum Recht (fast) immer ungerecht ist

Wörter: 3534; Linkslevel: +3 Linke Dieser Text kann nicht verstanden werden, wenn der erforderliche Linkslevel noch nicht erreicht wurde.   Das Wort Recht besitzt eine mißverständliche Doppelbedeutung. Zunächst bedeutet Recht die Gesamtmenge abstrakter herrrschaftlicher Verhaltens- und Beurteilungscodices einer Gesellschaft, während seine Mystifizierung1 zu der abstrakten Vorstellung von (Verteilungs-) Gerechtigkeit führt. Recht und Gerechtigkeit werden häufig… Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit? – Warum Recht (fast) immer ungerecht ist weiterlesen

Warum die Piraten an der Eigentumsfrage scheitern werden

Wörter: 1753; Linkslevel: +2 Sozialdemokratisierte Linke Die Piratenpartei startete als Partei des Datenschutzes, der Internetfreiheit und des Antikopierschutzes. Gefühlsmäßig hat sie in etwa verstanden, daß das neue geistige Eigentum eine enorme Bedrohung für alle Menschen darstellt. Sie ist jedoch nicht in der Lage, das theoretisch zu begründen. Das rächt sich bitter in der politischen Auseinandersetzung.… Warum die Piraten an der Eigentumsfrage scheitern werden weiterlesen

Warum es keinen Dritten Weg (I) gibt

Wörter: 2791; Linkslevel: +3 Linke Die echte Sozialdemokratie möchte die Marktwirtschaft mit Humanität – also mit Menschenrechten vereinbaren. Nichtbürgerliche Linke sagen darüber: sie möchten dem Kapitalismus ein menschliches Antlitz geben. Hier wird beschrieben, warum das nicht möglich ist.   Dritter Weg I und II Der „Dritte Weg“ ist eine mehrfach gebrauchte Vokabel. Die erste Begriff… Warum es keinen Dritten Weg (I) gibt weiterlesen

Rechts-extrem ist rechtsextrem

Wörter: 1876; Linkslevel: +3 Linke – Erörterung eines Zuganges zum Verständnis des etablierten Rechtsextremismus. –   Was ist Recht? – Was ist ein Rechtssystem? Siehe auch Linkes Lexikon: Recht, Linkes Lexikon: Rechtssystem. Ein Staat ist das Machtinstrument seiner herrschenden Klasse. Als dieses Machtinstrument muß er Gewalt ausüben. Die Ausübung dieser Gewalt ist ungerecht und muß… Rechts-extrem ist rechtsextrem weiterlesen

Was ist Sozialdemokratismus?

Wörter: 3489; Linkslevel: ±0 Indifferente — Serie zum Sozialdemokratismus — — Serie zur falschen Sozialdemokratie — Vorausgeschickt sei hier, daß wir – von der Schule des Linksseins – auch den echten1 sozialdemokratischen Gedanken ablehnen. Die Serie zur falschen Sozialdemokratie, die den Kapitalismus stützt, beschreibt das Zustandekommen des Zustandes und den Zustand der falschen und nur… Was ist Sozialdemokratismus? weiterlesen

Die Rolle des Elends bei der Ausbeutung

Wörter 614; Linkslevel: ±0 Indifferente Im Kapitalismus gibt es Elend. Dieses Elend hat vielfältige Formen (Siehe »Was ist Verelendung?«) Konservative Politiker beklagen das Elend mit Krokodilstränen. Tatsächlich tun sie jedoch alles, um das Elend zu erhalten. Warum ist das so?   Für die im Kapitalismus Herrschenden ist das Elend wertvoll. Warum? Was bedeutet Herrschaft? Unterdrückung… Die Rolle des Elends bei der Ausbeutung weiterlesen

Links und Eigentum – Warum die Linken die Eigentumsfrage stellen

Wenn wir davon ausgehen, daß die Erde nicht unendlich groß ist, also demnächst keine neu zu besiedelnden Kontinente, versklav- oder ausbeutbare Völker oder riesige neue Ölfelder entdeckt werden, kann man annehmen, daß die Extensivierung der Ausbeutung im allgemeinen an ihre Grenzen stößt, weshalb eine Intensivierung einsetzen muß.