Wörter: 2604; Linkslevel: -3 Rechte; Essentieller Artikel Einleitung Konservative verbreiten im Kapitalismus den Gedanken, daß private Unternehmen besser arbeiteten, als öffentliche Unternehmen. Dieser Gedanke spielt insbesondere als Begründung für „Privatisierungen“ eine Rolle. Der Gedanke wird oft wiederholt und findet sogar Eingang in “kulturelle Werke”. Kurz ausgedrückt gehört die Idee, Privatbetriebe … Weiter lesen
Kategorie-Archiv: Privatisierung
Was ist schlimm an privatisierter Bundespost?
Wörter: 587; Linkslevel: +1 Echte Sozialdemokraten Geschichtliches Durch Betreiben der Kaiser Maximilian I (1490) und Rudolf des II (1595) entstand in Deutschland ein privates Postmonopol, über das schnell Streit aufkam, da viele deutsche Länder ihre eigene Post organisierten. Erst seit 1871 gibt es eine einheitliche öffentliche Post. Diese hat sich … Weiter lesen
Was ist schlimm an privater Eisenbahn? – Noch immer ist die Bahn privat!
Ganz typisch ist der Wegfall wichtiger Leistungen für die Allgemeinheit gegenüber dekadenten Luxusangeboten für enge Zielgruppen. Weiter lesen
Was ist schlimm an privater Rüstungsindustrie?
Wörter 2304; Linkslevel: -2 Asozialisierte Mitläufer Interesse Na klar, das Interesse — das kommerzielle Interesse am tödlichen Geschäft, sagt der Marxist und wendet sich gelangweilt ab. Für alle, die es noch nicht so genau wissen, werden die Konsequenzen hier einmal auseinander genommen. Unter allen legalen Geschäften haben Waffenhandel und Waffenproduktion … Weiter lesen
Was ist schlimm an privaten Versicherungen?
Mit nur einer einzigen öffentlichen Versicherung am Markt würde der Versicherte seine Unmündigkeit und eine Abhängigkeit von dem verbrecherischen System verlieren und frei sein. Weiter lesen
Was ist schlimm an privaten Krankenkassen?
–>Wörter: 1302 ; Linkslevel: -1 Nichtlinke Wer glaubte, der Neoliberalismus sei vorbei, wird insbesondere im Gesundheitswesen eines besseren belehrt. Die Ideen von mehr Wettbewerb und unterschiedlichen Leistungen sind eine typische Domäne der neoliberalen FDP. Diese Ideen sind nicht tot. Gestoppt (Durch Abwahl von „Rot-Grün“ und Stärkung der Linkspartei) wurde lediglich … Weiter lesen
Warum gibt es Privatisierung?
Privatisierung entsteht, weil es Weiter lesen
Die Privatisierung des Weltwissens
Wissenschaftler, wenn sie als solche arbeiten und nicht gerade in der Industrie an geheimen Projekten forschen oder in der Entwicklung tätig sind, müssen veröffentlichen. Das bedeutet, daß ihre in der Regel öffentlichen Geldgeber von ihnen verlangen, daß sie in anerkannten Fachzeitschriften, welche über ein Peer-Review-System verfügen, regelmäßig Artikel veröffentlichen, die aus ihrer finanzierten Arbeit entspringen. Das hat für die Geldgeber den „Vorteil“, daß die Qualitätskontrolle über die geleistete Arbeit ausgelagert ist. (Welcher Unternehmer würde die Qualitätskontrolle, für eine Leistung die er bezahlt, auslagern?) Weiter lesen