Wer arbeitet besser – Privatbetrieb oder öffentlicher Betrieb?

Wörter: 2604; Linkslevel: -3 Rechte; Essentieller Artikel Einleitung Konservative verbreiten im Kapitalismus den Gedanken, daß private Unternehmen besser arbeiteten, als öffentliche Unternehmen. Dieser Gedanke spielt insbesondere als Begründung für „Privatisierungen“ eine Rolle. Der Gedanke wird oft wiederholt und findet sogar Eingang in “kulturelle Werke”. Kurz ausgedrückt gehört die Idee, Privatbetriebe seien besser, leistungsfähiger und preiswerter… Wer arbeitet besser – Privatbetrieb oder öffentlicher Betrieb? weiterlesen

USA und Demokratie – Warum die Vereinigten Staaten von Amerika undemokratisch sind

Wörter: 2505; Linkslevel: -2 Asozialisierte Mitläufer   Serie zu den Vereinigten Staaten Serie zur Demokratie     Kaum ein Bürger eines westlichen Staates zweifelt daran, daß die USA von allen westlichen Staaten der undemokratischste ist. Da die Rolle der USA außerhalb dieser exklusiven Staatengemeinschaft eine besonders charakteristische mit rabiater Note ist, soll hier deswegen trotzdem… USA und Demokratie – Warum die Vereinigten Staaten von Amerika undemokratisch sind weiterlesen

Linkes Lexikon F: Fals … Für

Feindstrafrecht — spezifisches Sonderstrafrecht, das für einen Feind oder eine als Feind betrachtete Gruppe geschaffen wurde; Oft tauchen Elemente eines Sonderstrafrechtes und im besonderen eines Feindstrafrechts in durch konservative Gesetzgeber geprägten Strafgesetzbüchern auf. (§§ 129 a, b, c StGB, sowie Rentenstrafrecht der deutschen Einheit)

Wie soll die Biosphäre gerettet werden?

Wörter: 7214; Linkslevel: +4; Sozialisten; Version: 1.0     — Projekt zur Rettung der Biosphäre –   — Hauptartikel —         Dieser Hauptartikel bezieht sich mit seinen Links auf Artikel, niedrigerer Linkslevel. Er taugt daher als Pilotartikel nur, wenn man den erforderlichen Level +4 hat.     Inhalt Einleitung Katastrophen Abwenden! Rettung… Wie soll die Biosphäre gerettet werden? weiterlesen

Welche Bedeutung hat das geistige Eigentum? – Vermutung über eine weitere ausbeuterische Gesellschaftsordnung

Es gibt keinen Informationismus, da es keine Revolution gab und keine neue Klassengesellschaft entstand. Eigentumsverhältnisse und Akkumulation sind die gleichen kapitalistischen, wie bisher.

Trotzdem wurde klar, daß eine neues Stadium des Kapitalismus entstanden ist, das den Spielraum der Menschen und ihre Freiheit gravierend einschränkt, wenn dieser gefährlich erweiterte Eigentumsbegriff sich durchsetzt.

Warum man statt der Linkspartei die DKP wählen sollte

Im Jahre 2006 stimmten Gabi zimmer, Helmut Markov und André Brie einer ausgerechnet von den Vereinigten Staaten (Siehe »Menschenrechtsverletzungen in den USA«!!) lancierten Menschenrechtsresolution des EU-Parlaments gegen Kuba zu.

Was ist Populismus? – Warum es keinen “Linkspopulismus” gibt

Wir nennen diejenigen, die unter Realitätsverlust leiden, aber auch die, die ihn ausnutzen – Populisten.

Was ist schlimm an einer positiven Außenhandelsbilanz? – Warum eine positive Außenhandelsbilanz ein großes Verbrechen ist

Wörter: 644; Linkslevel: -2 Asozialisierte Mitläufer Immer wieder vergleichen insbesondere Westdeutsche die DDR mit der BRD. Dabei kommt typischen sozialchauvinistischen Ressentiments folgend (meist als erstes Argument) die Stärke1 der Ökonomie als Argument zum Einsatz. Wir zeigen in diesem Rahmen nicht, daß Die BRD ein Ausbeuterstaat ist, machen aber den Teilaspekt der positiven Außenhandelsbilanz hier zum… Was ist schlimm an einer positiven Außenhandelsbilanz? – Warum eine positive Außenhandelsbilanz ein großes Verbrechen ist weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit? – Warum Recht (fast) immer ungerecht ist

Wörter: 3534; Linkslevel: +3 Linke Dieser Text kann nicht verstanden werden, wenn der erforderliche Linkslevel noch nicht erreicht wurde.   Das Wort Recht besitzt eine mißverständliche Doppelbedeutung. Zunächst bedeutet Recht die Gesamtmenge abstrakter herrrschaftlicher Verhaltens- und Beurteilungscodices einer Gesellschaft, während seine Mystifizierung1 zu der abstrakten Vorstellung von (Verteilungs-) Gerechtigkeit führt. Recht und Gerechtigkeit werden häufig… Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit? – Warum Recht (fast) immer ungerecht ist weiterlesen

Erzeugende des politischen Spektrums

Wörter: 2454; Linkslevel: +4 Sozialisten   Historie des Linksseins Die Geschichte kennt das politische Spektrum erst seit kurzer Zeit. Die französische Revolution schuf 1789 die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte. Der bis dahin gelebte Gedanke der Ungleichheit wurde darin explizit angegriffen. Die nach 1789 tagende französische Nationalversammlung sah einen traditionellen Ehrenplatz für den Adel rechts… Erzeugende des politischen Spektrums weiterlesen