Zum Inhalt springen

Schule des Linksseins

linkssein.de — Einmaleins und ABC des Linksseins — Politik in Lehrbuchform

Schlagwort: temporäre Überkapazität

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

Küstenschonendes Gezeitenkraftwerk mit künstlichem Reservoir

Die Verwüstung des Planeten durch Ressoucenverbrauch hat eine katastrophal hohe Geschwindigkeit angenommen. Die kritischste Ressource für uns ist die Energie. Durch Energie kann Wasser gereinigt, Müll recycelt, Gift abgebaut und Rohstoff zurückgewonnen werden.

Veröffentlicht am 29. Oktober 2014
Kategorisiert in -1 Wie ..., #E# LL = –1 Nichtlinke, Interdisziplinär, Liste, Ökologie, ökologischer Umbau, Serie zur Rettung der Biosphäre, Serien, Thematische Kategorien Verschlagwortet mit Azetylen, Carbid, chemisches Potential, dezentral, Energieeinsparung, Energieerzeugung, Energieformen, Energiespeicher, Energieversorgung, Flächenverbrauchsschlüssel, Gebrauchswertanalyse, Gravitationspotential-Lagespeicher, Küstenschonendes Gezeitenkraftwerk, Leitung, Marketing, Mehrfachnutzung, nachhaltig, Nachnutzung, nichtelektrische Energieakkumulation, Nutzenanalyse, planetar verallgemeinerbar, regenerativ, Ringwallspeicher, solider Gravitationspotential-Lage-Energiespeicher, Solider Gravitationspotentiallagespeicher, Speicherung, temporäre Überkapazität, temporäre Überschußenergie, Überschußenergie, Unabhängigkeit, verallgemeinerbar, Verschwendung, Verwendung, Wasserstoffspeicher, Wirkungsgrad, Zusatzenergie
Schule des Linksseins
Powered by WordPress.