Linkes Lexikon E Ebene — 0. [Mathematik] zweidimensional darstellbarer Teil eines Vektorraumes mit quadratischer Metrik, so daß die Innenwinkelsumme von Dreiecken bei 180° bzw π liegt ; 1. Problemebene; 2. rhetorische Ebene; 3. intellektuelle Ebene Echte Sozialdemokraten — Einteilungsgebiet des politischen Spektrums – Lernlevel (+1) der … Weiter lesen
Schlagwort-Archiv: Elend
The $50 Lesson – Die 50 $ -Lektion der „Republikaner“ – Zynischer Sozialschauvinismus
Wörter: 1139 ; Linkslevel: -3 Rechte, -4 Rechtsextreme Pseudo-tag: »The $50 Lesson« Die US-Partei der Republikaner verbreitet im Internet (verlinkt z. B. auf https://twitter.com/Fascinatingpics/status/393786840177967104/photo/1 ) folgenden zynischen Text auf englisch. Kürzlich fragte ich die Tochter von einem Freund, was sie denn werden will, wenn sie erwachsen ist. Sie sagte … Weiter lesen
Warum gibt es keine soziale Marktwirtschaft?
Wörter: 4426; Linkslevel: +2 Sozialdemokratisierte Linke — Serie zum Sozialdemokratismus — Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland versteht sich als konstituierend für einen Sozialstaat. Diese Idee wurde nach der Erfahrung des Faschismus und nicht zuletzt des demagogischen Betruges des sogenannten „Nationalsozialisten“ ins Grundgesetz eingefügt. Unabhängig von der Wirtschaftsform sollte … Weiter lesen
Wann kommt der Kommunismus?
Wörter: 4591; Linkslevel: +3 Linke Auf die Frage, wann denn der Kommunismus kommt, meinen viele auch sozialistische und kommunistische Linke die Antwort, der Kommunismus läge in weiter Ferne, geben zu müssen. Dabei macht die Theorie (zwar nicht direkt zum Kommunismus, jedoch zum Ende des Kapitalismus) eindeutige Aussagen. Darüber hinaus gibt … Weiter lesen
Warum die DDR besser war, als die BRD
Es gab in der DDR eine allgemeine Krankenversicherungspflicht eine automatische Berufsunfähigkeitsversicherung, eine automatische Pflegeversicherung, ein Recht auf Arbeit, damit eine automatische Rentenversicherung, ein Recht auf eine Lehrstelle. …. Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Analphabetismus, Lehrstellenmangel, Ausbeutung, Altersarmut, … und … gehören zum Alphabet des Kapitalismus. Weiter lesen
Die Rolle des Elends bei der Ausbeutung
Wörter 614; Linkslevel: ±0 Indifferente Im Kapitalismus gibt es Elend. Dieses Elend hat vielfältige Formen (Siehe »Was ist Verelendung?«) Konservative Politiker beklagen das Elend mit Krokodilstränen. Tatsächlich tun sie jedoch alles, um das Elend zu erhalten. Warum ist das so? Für die im Kapitalismus Herrschenden ist das Elend wertvoll. … Weiter lesen
CDU und Elend – Warum nützt der CDU das Elend?
Das Wohnen ist im Kapitalismus besonders teuer. Über die Hälfte des Netto-Verdienstes geht dafür drauf. Dieses Geld, für das die Bevölkerung arbeiten muß, geht also zum größten Teil an Vermieter. Viele CDU-Mitglieder sind Klein- und Kleinst-Vermieter. Weiter lesen
Was ist Verelendung?
Im Sozialismus gab es all das nicht. Der Sozialismus hat an der Abschaffung sämtlichen Elends – auch in anderen Ländern – gearbeitet. In der DDR gab es kein Elend! …
Alkoholiker sind Leute, die keinen Alkohol trinken dürfen. Wer süchtig nach Alkohol ist, ist Alkoholiker – für immer! Weiter lesen