Denkverbot – weitestgehende Form der Selbstkontrolle in unterdrückerischen Systemen. Selbstkontrolle ist eine effizientere Kontrolle als die Überwachung durch, klandestin oder offen denunziatorisch arbeitende Apparate. Denkverbote setzen Herrschaftsansprüche durch und verschleiern ideologische Unstimmigkeiten. Sie erfordern zwingend eine Konditionierung durch Einschüchterung und Ideologie. Die Akzeptanz eines Denkverbotes beruht auf einer psychoökonomischen Entscheidung.
Ein Instrument, das dem Training des Denkverbotes dient, ist die Religion. Weiter lesen
Schlagwort-Archiv: Diskussionen
Linkes Lexikon D: D-schl bis Dyna
Warum die DDR besser war, als die BRD
Es gab in der DDR eine allgemeine Krankenversicherungspflicht eine automatische Berufsunfähigkeitsversicherung, eine automatische Pflegeversicherung, ein Recht auf Arbeit, damit eine automatische Rentenversicherung, ein Recht auf eine Lehrstelle. …. Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Analphabetismus, Lehrstellenmangel, Ausbeutung, Altersarmut, … und … gehören zum Alphabet des Kapitalismus. Weiter lesen