Denkverbot – weitestgehende Form der Selbstkontrolle in unterdrückerischen Systemen. Selbstkontrolle ist eine effizientere Kontrolle als die Überwachung durch, klandestin oder offen denunziatorisch arbeitende Apparate. Denkverbote setzen Herrschaftsansprüche durch und verschleiern ideologische Unstimmigkeiten. Sie erfordern zwingend eine Konditionierung durch Einschüchterung und Ideologie. Die Akzeptanz eines Denkverbotes beruht auf einer psychoökonomischen Entscheidung.
Ein Instrument, das dem Training des Denkverbotes dient, ist die Religion. Weiter lesen
Schlagwort-Archiv: Destruktivität
Linkes Lexikon D: D-schl bis Dyna
Instabiler Faschismus – Warum Faschismus nicht funktioniert
Die totale Abschaffung der Menschenwürde ist für Leute, die weit rechts im politischen Spektrum stehen, eine verführerische Idee. Viele politische Probleme werden einfach aus dem Wege geräumt. Hier wird gezeigt, daß das nicht funktioniert.
Gesellschaften, die durch offenen Terror reguliert werden, funktionieren durch die Vermittlung von Angst. Weiter lesen