Linkes Lexikon D: D-schl bis Dyna

Denkverbot – weitestgehende Form der Selbstkontrolle in unterdrückerischen Systemen. Selbstkontrolle ist eine effizientere Kontrolle als die Überwachung durch, klandestin oder offen denunziatorisch arbeitende Apparate. Denkverbote setzen Herrschaftsansprüche durch und verschleiern ideologische Unstimmigkeiten. Sie erfordern zwingend eine Konditionierung durch Einschüchterung und Ideologie. Die Akzeptanz eines Denkverbotes beruht auf einer psychoökonomischen Entscheidung.
Ein Instrument, das dem Training des Denkverbotes dient, ist die Religion.

Was sind Ideologeme?

Wörter: 1283; Linkslevel: -2 Asozialisierte Mitläufer Dieser Beitrag wird von Zeit zu Zeit ergänzt. Definition: Ideologeme sind Ideologieelemente oder in Phrasen zusammengefaßte Kerne von Ideologien. Dabei kann es sich um charakteristische Worte, Terme oder Wendungen handeln, die mit ideologischer Bedeutung aufgeladen sind.   Ideologeme müssen nicht die zentralen Kerne der Ideologien sein. wichtig ist, daß… Was sind Ideologeme? weiterlesen

Warum gibt es keinen Krieg für Demokratie?

Stellen wir also fest, daß genau die jenigen Länder, die behaupten, Demokratie zu exportieren, Demokratie bekämpfen.

Demokratie und Starkult

Wörter: 779; Linkslevel: +1 Echte Sozialdemokraten Warum Groopies keine Demokraten sind Der Starkult wird in »Warum die BRD undemokratisch ist« erwähnt. Dort wird erläutert, daß Wähler teilweise um gewählte Volksvertreter Starkult treiben. Hier geht es darum, daß Wähler, die Starkult treiben, generell nicht demokratisch sein können. Ansehen und Nimbus gründen sich in einer unemanzipierten Welt… Demokratie und Starkult weiterlesen

Was ist schlimm an privaten Versicherungen?

Mit nur einer einzigen öffentlichen Versicherung am Markt würde der Versicherte seine Unmündigkeit und eine Abhängigkeit von dem verbrecherischen System verlieren und frei sein.