Verbot und Ausbeutung – Verknappung und Recht als Grundlage der Ausbeutung

Um jemanden auszubeuten, muß sich dieser jemand in einer Notlage befinden. Anders kann der Preis der Ware Arbeitskraft, der eines anderen Handelsgutes oder der einer Dienstleistung, die jemand eigentlich nicht erbringen möchte, nicht einseitig und zugunsten des Ausbeuters festgelegt werden.

Was ist Nachhaltigkeit?

Wörter: 528 ; Linkslevel: -4 Rechtsextreme Das Wort Nachhaltigkeit gehört zu den wichtigsten Wortentwicklungen überhaupt. Leider wissen immer noch nicht alle, was es bedeutet.   Das Wort „nachhaltig“ bzw. „Nachhaltigkeit“ wird in der Ökonomie, im Umweltschutz, in der Finanzwelt und anderswo gebraucht. In der Regel überall da, wo irgend eine Art von Ressource verbraucht wird.… Was ist Nachhaltigkeit? weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit? – Warum Recht (fast) immer ungerecht ist

Wörter: 3534; Linkslevel: +3 Linke Dieser Text kann nicht verstanden werden, wenn der erforderliche Linkslevel noch nicht erreicht wurde.   Das Wort Recht besitzt eine mißverständliche Doppelbedeutung. Zunächst bedeutet Recht die Gesamtmenge abstrakter herrrschaftlicher Verhaltens- und Beurteilungscodices einer Gesellschaft, während seine Mystifizierung1 zu der abstrakten Vorstellung von (Verteilungs-) Gerechtigkeit führt. Recht und Gerechtigkeit werden häufig… Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit? – Warum Recht (fast) immer ungerecht ist weiterlesen

Warum “die Mauer” tatsächlich ein Antifaschistischer Schutzwall war

Revisionismus bzw. – Antikommunismus – beides scharfe Waffen der Reaktion – ließen in Ost bzw. – West die Bezeichnung der westlichen Grenzanlagen der DDR als „Antifaschistischer Schutzwall“ lächerlich erscheinen. Auch der Autor selbst war zur DDR-Zeit davon betroffen. Hier soll nun nach 20 Jahren BRD-Erfahrung bewiesen werden daß, und erklärt werden warum, die „Mauer“ wirklich ein antifaschistischer Schutzwall war.