Wörter: 723; Linkslevel: +4; Sozialistisch Genossenschaftliches Eigentum gilt vielen Linken von Feuerland über Europa bis Kamtschatka als das Non-plus-ultra des Kampfes gegen das Privateigentum an Produktionsmitteln. Insbesondere werden die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) der DDR als Fortschritt gesehen. Bevor wir jedoch zur eigentlichen Frage kommen, was schlecht an Genossenschaften im Sozialismus ist, kommen wir zu der,… Warum es im Sozialismus kein genossenschaftliches Eigentum geben darf weiterlesen
Woher kommt die Bereitschaft zum Terror?
Die (ökonomisch) Überlegenen terrorisieren die nach Gleichheit strebenden.
Was ist für Linke asozial?
Ressentiments sind daher eine logische Folge von Asozialität.
Warum gibt es Privatisierung?
Privatisierung entsteht, weil es
Die Privatisierung des Weltwissens
Wissenschaftler, wenn sie als solche arbeiten und nicht gerade in der Industrie an geheimen Projekten forschen oder in der Entwicklung tätig sind, müssen veröffentlichen. Das bedeutet, daß ihre in der Regel öffentlichen Geldgeber von ihnen verlangen, daß sie in anerkannten Fachzeitschriften, welche über ein Peer-Review-System verfügen, regelmäßig Artikel veröffentlichen, die aus ihrer finanzierten Arbeit entspringen. Das hat für die Geldgeber den „Vorteil“, daß die Qualitätskontrolle über die geleistete Arbeit ausgelagert ist. (Welcher Unternehmer würde die Qualitätskontrolle, für eine Leistung die er bezahlt, auslagern?)
Was ist schlimm an „Privatisierung“?
Wörter: 1094 ; Linkslevel: -1 ; Nichtlinke privare [lat. = rauben] „Privatisierung” bedeutet im Kapitalismus die Überführung öffentlichen Eigentums in private Hand. Dies bedeutet, daß das bisher öffentliche Eigentum nun der Vermarktungslogik unterworfen wurde und der Erzeugung von Profit dient, wozu es gekauft wurde. Daher geht die „Privatisierung“ in der Regel mit einem Verlust aller… Was ist schlimm an „Privatisierung“? weiterlesen
“Nationalsozialismus” – ein Wort im westdeutschen Sprachgebrauch — Warum es keinen Nationalsozialismus gibt
Die Vokabel „Nationalsozialismus“ stammt von Goebbels und war von Anfang an als Demagogie konzipiert. In Wirklichkeit war der NS-Staat ein völkisch-nationalistisch ausgerichteter monopolkapitalistischer Staat.
Was ist der Unterschied zwischen Integration und Assimilation?
Die Integrationsleistung ist vollständig von der Gesellschaft zu erbringen, in welche die geächteten oder verfehmten zu integrieren sind. Sie können sich nicht selbst integrieren!
Warum ist Rassismus falsch?
Rassen gibt es nicht.
Instabiler Faschismus – Warum Faschismus nicht funktioniert
Die totale Abschaffung der Menschenwürde ist für Leute, die weit rechts im politischen Spektrum stehen, eine verführerische Idee. Viele politische Probleme werden einfach aus dem Wege geräumt. Hier wird gezeigt, daß das nicht funktioniert.
Gesellschaften, die durch offenen Terror reguliert werden, funktionieren durch die Vermittlung von Angst.