Was ist Populismus? – Warum es keinen “Linkspopulismus” gibt
Wir nennen diejenigen, die unter Realitätsverlust leiden, aber auch die, die ihn ausnutzen – Populisten.
linkssein.de — Einmaleins und ABC des Linksseins — Politik in Lehrbuchform
Wir nennen diejenigen, die unter Realitätsverlust leiden, aber auch die, die ihn ausnutzen – Populisten.
Wörter: 2454; Linkslevel: +4 Sozialisten Historie des Linksseins Die Geschichte kennt das politische Spektrum erst seit kurzer Zeit. Die französische Revolution schuf 1789 die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte.…
^Wörter: 1064; Linkslevel: +3 Linke Moral führt heute niemand mehr im Munde. In Zeiten, in denen Altruismus zynisch als „Gutmenschentum“ und Kommunismus als Kommunismus gegeißelt werden kann, wird sie politisch…
Wörter 868; Linkslevel: +2 Sozialdemokratisierte Linke Dieser Artikel basiert auf dem Vorläuferartikel »Was ist der Unterschied zwischen Links und Rechts?« (für Anfänger), welcher zuerst gelesen werden sollte, da der vorliegende…
... erweist sich jedoch insbesondere, zwischen dem rechten und dem linken Lager, daß des einen Freiheitskämpfer, des anderen Terrorist – und umgekehrt ist. Es soll hier daher mithilfe formaler Kriterien…
Wörter: 792; Linkslevel: ±0 Indifferente Die Frage, warum es rechts und links gibt, ist eine Frage nach dem gesellschaftliche Bewußtsein. Die Träger des gesellschaftlichen Bewußtseins sind jedoch Einzelindividuen. Und das…
Gewalt ist allerdings unvermeidbar, wenn sie ursächlich von den Unterdrückern ausgeht oder Faschisten die linke Opposition ausrotten wollen.
Das Wort Verantwortung bezeichnet, ohne daß die Mehrheit sich dessen bewußt wäre zwei unterschiedliche Konzepte – nämlich ein linkes und ein rechtes. Hier wird das erläutert.
Links zu sein, bedeutet egalitär zu sein, rechts zu sein – elitär. Links und rechts sind Antagonismen.