Wörter: 2819; Linkslevel: +1 Echte Sozialdemokraten Auswertung (u. a.) der demagogischen bzw. repetitiven — jedenfalls völlig unkritischen — arte-Sendung »Mein wunderbarer Arbeitsplatz« Ausbeutung wird heute, obwohl sie so groß ist wie nie zuvor, von vielen Bewohnern der industrialisierten Länder kaum wahrgenommen. Das liegt zum großen Teil an ihrer eigenen erworbenen Menschenverachtung. Hier werden dessen… Moderne Methoden der Ausbeutung II – Am Arbeitsplatz weiterlesen
Kategorie: Diversion & Manipulation
Was sind Ideologeme?
Wörter: 1283; Linkslevel: -2 Asozialisierte Mitläufer Dieser Beitrag wird von Zeit zu Zeit ergänzt. Definition: Ideologeme sind Ideologieelemente oder in Phrasen zusammengefaßte Kerne von Ideologien. Dabei kann es sich um charakteristische Worte, Terme oder Wendungen handeln, die mit ideologischer Bedeutung aufgeladen sind. Ideologeme müssen nicht die zentralen Kerne der Ideologien sein. wichtig ist, daß… Was sind Ideologeme? weiterlesen
Warum „Lügenpresse“ kein Unwort ist
Wörter: 1654; Linkslevel: ±0 Indifferente Anfang des Jahres erklärte eine Jury, der Gesellschaft für Deutsche Sprache, das Wort „Lügenpresse“ in der BRD zum Unwort des Jahres. Der Anlaß dazu war der, daß das Wort von einer temporären zeitgeistigen nationalistischen Bewegung, welche sich „Pegida“ nennt, in demagogischer Weise benutzt wurde. Die Begründung war etwas ausführlicher. Außer… Warum „Lügenpresse“ kein Unwort ist weiterlesen
Wie funktioniert Hetze am Beispiel des Krieges? ; Lüge und Hetze als propagandistischer Normalfall
Perspektivhetze ist ein hoch effektives Propagandainstrument. Es ist so effektiv, daß der gewaltsame Tod von Personen von der Öffentlichkeit oder von kulturell abgegrenzten Öffentlichkeiten am Ende hingenommen oder sogar begrüßt wird.
Brecht oder nicht Brecht?
Sevim Dagdelen hat einen geringen Teil der Aktivitäten von Katrin Göring-Eckardt offengelegt und Das Brechtzitat
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf, wer sie weiß, und eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“
benutzt.
Was ist Populismus? – Warum es keinen “Linkspopulismus” gibt
Wir nennen diejenigen, die unter Realitätsverlust leiden, aber auch die, die ihn ausnutzen – Populisten.
Was ist der Unterschied zwischen scharfem und unscharfem Denken?
Die Kausalitätstäuschung ist bereits eine echte Korruption des Denkens. Auch hier gibt es einen klaren Zusammenhang mit (Un-)Willigkeit bzw. (unkonstruktiver) Motivation — an dieser Stelle einer rechtsextrem bedingten Motivation. Unmenschlichkeit ist hier ihre Triebkraft.
Warum die Medien manipuliert sind
Wörter: 4227; Linkslevel: +2 Sozialdemokratisierte Linke Daß die Mainstream-Medien manipuliert sein müssen, läßt sich theoretisch vorhersagen. Für wirkliche Linke ist es leicht die Manipuliertheit zu erkennen, da, abgesehen davon, daß sie ständig unter den Manipulationen zu leiden haben, sie theoretisch bereits über die Interessenlage der Manipulatoren Bescheid wissen. Es gibt jedoch weit methodischere Wege, zu… Warum die Medien manipuliert sind weiterlesen
Was ist schlimm an Mystifizierung?
Wörter: 1923; Linkslevel: ±0 Indifferente Einleitung Für „Mystik“ gibt es bisher keine befriedigende Definition, denn sie bezeichnet den Kult um irreales also nicht-existentes. Die Anhänger von Mystik haben die Vorstellung von etwas übernatürlichem oder „Transzendentalen“( – ein Wort, das genauso auf den Müllhaufen der Geschichte gehört,) nachzuspüren. Von Mystik leitet sich das Wort Mystifikation ab,… Was ist schlimm an Mystifizierung? weiterlesen
Was ist „Regime Change“? – Warum einige bereits vom dritten Weltkrieg sprechen
Wörter: 4314; Linkslevel: +2 Sozialdemokratisierte Linke Eine große Zahl von Kriegen hat die NATO in den letzten zwanzig Jahren verursacht, geführt und geplant. Diesen Kriegen geht oft eine jahre- oder jahrzehntelange Destabilisierungsarbeit voraus. Der Leser soll verstehen, wie das funktioniert und wie teuer und wertvoll langanhaltende und insbesondere frühe Hetze für den Imperialismus ist. »Was… Was ist „Regime Change“? – Warum einige bereits vom dritten Weltkrieg sprechen weiterlesen