Warum „Lügenpresse“ kein Unwort ist
Wörter: 1654; Linkslevel: ±0 Indifferente Anfang des Jahres erklärte eine Jury, der Gesellschaft für Deutsche Sprache, das Wort „Lügenpresse“ in der BRD zum Unwort des Jahres. Der Anlaß dazu war…
linkssein.de — Einmaleins und ABC des Linksseins — Politik in Lehrbuchform
Wörter: 1654; Linkslevel: ±0 Indifferente Anfang des Jahres erklärte eine Jury, der Gesellschaft für Deutsche Sprache, das Wort „Lügenpresse“ in der BRD zum Unwort des Jahres. Der Anlaß dazu war…
Wörter: 3376; Linkslevel: ±0 Indifferente – Zum Selbstvernichtungspotential der angelsächsischen Kultur in der Neuen Welt – Vorbetrachtung Im Artikel »Faschistoide Tendenzen in der US-Kultur am Beispiel des Films…
Revisionismus bzw. – Antikommunismus – beides scharfe Waffen der Reaktion – ließen in Ost bzw. – West die Bezeichnung der westlichen Grenzanlagen der DDR als „Antifaschistischer Schutzwall“ lächerlich erscheinen. Auch…
Das Wohnen ist im Kapitalismus besonders teuer. Über die Hälfte des Netto-Verdienstes geht dafür drauf. Dieses Geld, für das die Bevölkerung arbeiten muß, geht also zum größten Teil an Vermieter.…
Wenn wir davon ausgehen, daß die Erde nicht unendlich groß ist, also demnächst keine neu zu besiedelnden Kontinente, versklav- oder ausbeutbare Völker oder riesige neue Ölfelder entdeckt werden, kann man…
Wörter: 792; Linkslevel: ±0 Indifferente Die Frage, warum es rechts und links gibt, ist eine Frage nach dem gesellschaftliche Bewußtsein. Die Träger des gesellschaftlichen Bewußtseins sind jedoch Einzelindividuen. Und das…
Wer Frauen an der Berufsausübung hindert, nimmt Ihnen gerade das für die Emanzipation Entscheidende – die ökonomische Unabhängigkeit. (Linke wissen das.) Geschieht dies‘ vorgeblich zum Schutze der Frau, ist das…
Wörter: 2005; Linkslevel: ±0 Indifferente Wie zum Beispiel in Sloterdijks Schloß-Elmau-Rede und anderswo wurde oft behauptet, der Humanismus wäre tot. Hier wird gezeigt, daß der Humanismus nicht tot sein kann,…
Wörter: 1405; Linkslevel: ±0 Indifferente Reformvorhaben Im Herbst 2010 gab es die anstrengend lancierte Diskussion, weitere ständige Sitze im UNO-Sicherheitsrat zu schaffen. Insbesondere die BRD, Brasilien, Indien und Japan spekulierten…